Club

Geschichte

Nachdem 1960 der Curling Club Wasserturm gegründet wurde, erfolgte der Spielbetrieb auf zwei offenen Rinks, mit eigenen Steinen und eigenen Besen. Erst später erfolgte die Überdachung der zwei Rinks.

In der Saison 1961/62 wurde zum ersten Mal der 'Wasserturm-Cup' durchgeführt. Ebenfalls wurden in diesen Jahren erstmals (Ehe-)Frauen in den Club aufgenommen.

1965 wurde das 'Lubeck-Turnier' aufgenommen, welches später unter dem Namen 'Reuss-Cup' wieder kurz auflebte. Teams des CC Wasserturm nahmen sehr zahlreich an vielen auswärtigen Turnieren teil.

Ab 1974 wurde in Luzern mit dem Aufbau des Junioren-Centers begonnen. Im gleichen Jahr wurde die Curlinghalle gebaut und auf drei Rinks erweitert. Ebenfalls wurde 1974 die Vereinigung Luzerner Curling Clubs (VLCC) gegründet, die sich aus allen Luzerner Clubs zusammensetzt.

1980 war der Höhepunkt im Elite-Curling des CCW: Das Team Etienne erreichte an der Europameisterschaft in Kopenhagen den 5. Rang.

Seit 1997 erlebt der CC Wasserturm dank vielen neuen und beigeisterten Curlern deutlichen Auftrieb, und darf heute zu den aktivsten Clubs in Luzern gezählt werden.

Vorstand

Sibylle Villiger
Präsidentin
Moritz Bürgi
Vize-Präsident, Kassier
Lukas Christen
Spielleiter
Fabiola Kyburz-Duss
Aktuarin
Martin Staubli
Webmaster

Teams 2022/2023

      Team Mitglieder spielen diese Saison  Motto
Pura Vida         

Kudi Bühler
Dani Florin
Fabiola Kyburz
Sibylle Villiger
Andi Carlin

CML, diverse Turniere Erfolgreiches Curling geht durch den Magen. 

 Relax

Manuel Bamert
Thomas End
Thomas Mejer
Martin Staubli
Markus Thürig
Andi Willinig

CML
und zwischendurch auch mal ein Turnier

Relaxed und druckfrei Curling spielen – gewinnen ist jedoch schöner als verlieren…

Jäggi

Beat Jäggi
Nicole Dünki
Tom Röthlisberger
Moritz Bürgi
Christine Urech
Patrick Zesiger
Lukas Christen

CML  
         

Sobald weitere Teams bekannt sind, werden sie hier kurz vorgestellt.